Frank Schäffler auf der Metallwoche: Nicht mit unserem Geld!
von Frank Meyer
Frank Schäfflers neues Buch "Nicht mit unserem Geld!" ist ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Freiheit statt permanent stärker werdender Intervention und Gängelung des Lebens der Bürger durch den Staat - ein Leitfaden durch unser Geldsystem und dessen Auswirkungen. Vielleicht ist sein Buch teils auch eine kleine Art von Abrechnung mit dem, was er in seiner achtjährigen Zeit im Bundestag und im Parteigetriebe der FDP erlebt hat.
Es liefert interessante Einblicke, wie Politik heute funktioniert und das in einer Zeit, in der in Europa während der "Eurokrise" nicht nur monetär die Weichen in eine neue Zeit gestellt wurden. Europa verwandelt sich zum Superstaat. "Die Zentralbank wird italienisch, unsere Politik griechisch, die Immobilienmärkte spanisch, die Banken irisch und die Arbeitsmärkte französisch" befürchtet der frühere Bundestagsabgeordnete der FDP und fordert, dass sich die Gesellschaft dagegen wehrt. Ich habe mit Frank Schäffler über sein neues Buch gesprochen. Viel Spaß!
Nicht mit unserem Geld!: Die Krise unseres Geldsystems und die Folgen für uns alle
Themen der Sendung
Wie ist es um die Freiheit bestellt
Vielfalt statt Einfalt: Liberal oder Libertär?
Werden wir von einer „Räuberbande“ regiert?
In der Not: Recht brechen
Europa als Superstaat: Marketing ist alles: Alles richtig gemacht
Abrechnung mit der FDP?
Was wird aus dem „Liberalen Aufbruch“?
Erfahrungen mit Bernd Lucke und seinem „Geld“verständnis
Warum wehrt sich die Gesellschaft nicht mehr?
Wo Planwirtschaft herrscht, gibt es die größten Mängel
NonZentralismus und Dezentralität in der Schweiz
Wie lange funktioniert Interventionismus?
Wohin führt Interventionismus
Jeder muss aufstehen, jeder muss sich dagegen wehren
Unsere Zukunft: Japanisierung europäischer Schulden
Alternativen zum gesetzlichen Zahlungsmittel & Geldwettbewerb
Meinungsmonopol: Rolle des Internet
Erfahrungen mit den Medien